Natürliches Leder wird verwendet, um Kleidung, Schuhe, Möbel und andere Produkte herzustellen, und alle benötigen besondere Pflege, um ihr ursprüngliches Aussehen nicht zu verlieren. Während der Nutzung können auf dem Leder Abnutzungserscheinungen und Kratzer auftreten. Um die Dinge ordentlich aussehen zu lassen und ihre Lebensdauer zu verlängern, ist eine Restaurierung und Behandlung mit Lederfarbe erforderlich. Leder färben können sowohl in der Reinigung als auch zu Hause. Welche Arten von Lederfarben gibt es? Wie kann man eine Ledertasche oder Lederhandschuhe zu Hause färben und mit Acrylfarben malen, ohne der Gesundheit zu schaden? Das erfahren Sie aus diesem Beitrag. Hier finden Sie auch Sicherheitsanforderungen und nützliche Tipps.
Hier finden Sie einfache und wirksame Tipps, wie Sie die Leder selber färben können:

Anforderungen an Lederfarbe
Oftmals sind die Zusammensetzungen, mit denen die Lederoberfläche gefärbt wird, auch für andere Materialien bestimmt. Je nach Typ werden sie in durchdringende und deckende, matte und glänzende unterteilt.
Matte Lederfarbe unterscheidet sich von glänzender Farbe durch das Fehlen von Glanz.
Lederfarbstoffe müssen folgenden Anforderungen entsprechen:
- Die Lebensdauer verlängern.
- Sicher in der Anwendung sein.
- Eine wasserabweisende Schicht bilden.
- Sich leicht und gleichmäßig auftragen lassen.
Geeignete Farbzusammensetzungen:
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Farben für echtes und künstliches Leder erhältlich. Alle können für Handschuhe, Schuhe, Gürtel verwendet werden, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung und Art der Anwendung.
Leder färben mit Acrylfarben:
Acrylfarben auf Wasserbasis eignen sich für die Behandlung von Leder, Nubuk und Vinyl, sind jedoch nicht für Wildleder geeignet. Die Beschichtung ist gleichmäßig. Die Oberfläche ist nach der Behandlung weniger kratzempfindlich. Es gibt eine große Auswahl an Farbtönen. Sie können zum Malen auf Leder verwendet werden.
Cremefarben:
Cremefarbene Lederfarbe ist die an der häufigsten verwendeten Art von Mittel. Sie wird in Tuben oder Dosen verkauft und mit einem Pinsel oder einem Schwamm aufgetragen. Sie füllt schwer zugängliche Stellen aus und schützt vor Feuchtigkeit. Es ist in allen Geschäften erhältlich. Zu den Nachteilen gehören, dass die behandelte Oberfläche schmutzanfällig ist und Spuren hinterlassen kann.
Sprühfarben:
Sie werden in Druckbehältern hergestellt. Die Farbe aus den Sprühdosen wird sparsam verwendet und trocknet schnell. Sie wird verwendet, um eine intensive Farbe zu erzeugen. Manchmal sind mehrere Schichten erforderlich
Tipp: Achten Sie sorgfältig auf die Zusammensetzung des Produkts und überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
Pulverförmige Farbstoffe:
Für die Anwendung dieser Farbstoffe sind Fähigkeiten erforderlich. Verdünnen Sie die Pulvergranulate in Wasser. Es deckt die vorherige Farbe vollständig ab.
Tipp: Bevor Sie das Lederstück färben, müssen Sie es 2 Stunden lang in Wasser einweichen. Der Farbstoff wird gleichmäßiger aufgetragen.
Pflanzliche Farben:
Farben auf pflanzlicher Basis enthalten keine schädlichen Chemikalien, verleihen jedoch nicht allen Arten von Leder einen wirksamen natürlichen neutralen Farbton.
Nitrofarben:
Die Zusammensetzung dringt tief in das Material ein und zeichnet sich durch eine widerstandsfähige Beschichtung aus. Es eignet sich zum Färben kleiner Bereiche.
Wie man zu Hause selbst Nagellack und Essig herstellt
Eine ungewöhnliche Kombination von rostigen Nägeln und Tafelessig erzeugt einen dichten braunen Ton. Die Nägel werden in Essig eingetaucht, um eine chemische Reaktion zu erzeugen. Die resultierende Flüssigkeit hat einen braunen Farbton. Lederstücke werden in die Lösung getaucht und dann auf einem Handtuch getrocknet.
Tee oder gemahlener Kaffee
Gekochter gemahlener Kaffee und Tee-Aufguss werden oft verwendet, um Gegenstände in warmen Brauntönen zu färben. Sie können damit auch Leder einfärben. Für die Färbung benötigen Sie 5 Esslöffel gemahlenen Kaffee. Die Körner mit Wasser übergießen, zum Kochen bringen und 3-5 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Die Lösung abseihen, abkühlen lassen und den Gegenstand darin platzieren.
Zwiebelschalen
Das Lederstück muss mit Zwiebelschalen auf kleiner Flamme gekocht werden.
Die durch diesen Vorgang behandelte poröse Haut bekommt einen goldenen Farbton. Um eine satte Farbe zu erhalten, muss der Gegenstand mehrmals gekocht werden.
Tipp: Bei starker Erhitzung verformt sich die Oberfläche von echtem Leder. Vor erneuter Behandlung muss der Gegenstand vollständig trocknen.
Mit einfachen Mitteln
In der Bienensaison können Sie die Lederartikel in violette oder rosa-rote Töne färben. Konzentrierter Heidelbeersaft färbt das Leder in ein kräftiges Violett; Himbeer- oder Preiserdbeersaft färbt es in Rotrosa.
Eichenrinden-Abkochung
Die Eichenrinden-Abkochung dringt tief in das Leder ein und färbt es in einen hellbraunen Ton.
Wichtig! Natürliche Farbstoffe sind die Rinde der Tanne, der Kastanie, des Apfelbaums, die Birkenblätter und die Schale der Walnuss.
Wichtig! Natürliche Farbstoffe sind die Rinde der Tanne, der Kastanie, des Apfelbaums, die Birkenblätter und die Schale der Walnuss.
Methoden der Färbung
Es gibt zwei Färbemethoden: die oberflächliche und die tiefe Färbung. Beim ersten Verfahren wird die Farbe auf die Oberfläche aufgetragen. Beim zweiten Verfahren wird der Gegenstand vollständig in eine Lösung mit Farbstoff eingetaucht.
Oberflächliche Färbung

Dies eignet sich für Möbel, Schuhe und Kleidung.
Diese Methode gilt als schonend. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Schicht auf dem Gegenstand, der dabei weder verformt noch seine Eigenschaften verliert.
Tiefe Färbung

Die tiefe Färbung erfolgt durch das Einweichen der Gegenstände in der Farbstofflösung. Dieses Verfahren eignet sich mehr für Rohlinge, da fertige Produkte danach schrumpfen und sich verformen können.
Wie man richtig Leder färbt oder umfärbt
Bei der Arbeit mit Leder sind alle Schritte wichtig: Vorbereitung, Oberflächenreinigung, Auftragen des Farbstoffs und Fixierung.
Benötigte Materialien um Leder zu färben:
- Farbe;
- Schwamm oder Tuch zum Auftragen;
- Halterung oder Puppe für den Gegenstand;
- Handschuhe;
- ein gekauftes oder selbstgemachtes Fixierungsmittel.
- Vorbereitung der Oberfläche
Wählen Sie für die Arbeit einen gut belüfteten Raum. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Legen Sie die Oberfläche mit Folie oder festem Papier aus. Reinigen Sie den zu bearbeitende Bereich.
Es gibt spezielle Reinigungsmittel mit unterschiedlicher Stärke. Die Taschen von Taschen oder die Falten an den Ärmeln von Jacken benötigen in der Regel eine Reinigung.
Leder Schleifen
Das Entfernen von tief sitzendem Schmutz kann mit feinem Schleifpapier erfolgen. Dadurch verschwinden raue Stellen und Risse. Die Oberfläche kann durch Auftragen einer Gelatine-Lösung geglättet werden.
Auftragen
Testen Sie das Produkt vor Beginn der Arbeit an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Beginnen Sie mit dem Auftragen des Farbstoffs auf den abgenutzten Stellen und färben Sie dann die gesamte Oberfläche. Wiederholen Sie den Vorgang, um den gewünschten Farbton zu erhalten, und lassen Sie jede Farbschicht trocknen.
Tipp: Bei der Arbeit mit bestimmten Farbstoffen sollte der zu färbende Bereich vor dem Auftragen des Farbstoffs aus einem Sprühgerät leicht befeuchtet werden.
Was man zum Leder Färben verwenden kann
Die Färbung kann mit folgenden Werkzeugen durchgeführt werden: Pinsel, Tampon oder Schwamm, Wattepad, Gelstift für Fugen. Es ist ratsam, Werkzeuge mit Griffen zu verwenden: Schaumstoff-Applikatoren, Pinsel, um Ihre Hände sauber zu halten.
Nach der Arbeit müssen Sie die Gegenstände mit warmem Wasser und Seife waschen und auf natürliche Weise trocknen.
Trocknung
Das Produkt sollte bei Raumtemperatur 24 Stunden lang getrocknet werden. Sobald die Farbe trocken ist, tragen Sie das Fixierungsmittel auf. Danach sollt das Leder befeuchtet und zum Glänzen gebracht werden.
Gute Mittel zum Weichmachen sind Olivenöl, Vaseline und Rizinusöl.
Sicherheitshinweise. Um die Gesundheit beim Färben nicht zu beeinträchtigen, beachten Sie folgende Regeln:
–Führen Sie die Arbeiten in einem gut belüfteten Raum durch.
-Tragen Sie Handschuhe, um sauber zu bleiben und allergische Reaktionen zu vermeiden.
-Arbeiten Sie ohne Kinder und Haustiere in der Nähe.
Besonderheiten des Färbens verschiedener Gegenstände
Autositz

Die Färbung des Autositzes erfolgt in folgenden Schritten:
Reinigung und Entfettung der Oberfläche der Ledersitze.
Auftragen der Farbe in 2–3 Schichten.
Trocknung. Wir empfehlen, das Auto 2–3 Tage nicht zu nutzen.
Leder Schuhe färben

Bevor Sie mit der Arbeit anfangen, müssen Sie das Schuhwerk waschen, um Schmutz und Reste von Schuhcreme zu entfernen.
Tragen Sie die Farbe aus der Dose oder mit einem Pinsel auf.
Tipp: Reinigen Sie helle Schuhe nicht mit Aceton oder Alkohol, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
Tipp: Die Anzahl der Farbschichten kann bis zu 8 betragen. Je dünner die Schicht, desto sauberer ist das Endergebnis.
Tipp: Reinigen Sie helle Schuhe nicht mit Aceton oder Alkohol, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
Tipp: Die Anzahl der Farbschichten kann bis zu 8 betragen. Je dünner die Schicht, desto sauberer ist das Endergebnis.
Leder Tasche färben

Reinigen Sie die Tasche gründlich in den Falten und Nähten. Kleben Sie dekorative Elemente mit Malerband ab. Tragen Sie das Produkt mit einem Schwamm auf und achten Sie auf die Nähte und Kanten.
Kleidung
Röcke, Jacken, Hosen und Kleider können gefärbt werden. So bereiten Sie die Kleidung vor: Taschen schließen, Fell und Futter entfernen, an einem Kleiderbügel aufhängen. Verwenden Sie einen schonenden hausgemachten Entfetter für die Lederfläche. Verdünnen Sie den Zitronensaft in einem Glas Wasser bei Raumtemperatur. Wischen Sie die Oberfläche mit einem in die Lösung getauchten Wattepad ab und lassen Sie sie trocknen.
Verwenden Sie für die Bequemlichkeit ein Produkt in einer Tube oder als Spray. Tragen Sie die Farbe mit einem Schaumstoff-Applikator oder einem Pinsel auf. Nach dem Trocknen mit einem Tuch und Seifenwasser abwischen und dann das Fixierungsmittel auftragen.
Für Kleidung wird die Methode der tiefen Färbung verwendet. Das Konzentratpulver wird in einem Eimer mit heißem Wasser aufgelöst und der Gegenstand für 2 Stunden eingeweicht. Um eine gleichmäßige Färbung zu gewährleisten, sollte das Kleidungsstück gelegentlich umgedreht werden. Nach dem Färbeprozess das Kleidungsstück mit fließendem Wasser ausspülen. Für 30 Minuten in eine Lösung mit Fixiermittel eintauchen. An einem Kleiderbügel auf natürliche Weise trocknen lassen.
Handschuhe

Für das Färben werden professionelle lederfarben verwendet. Dem Farbstoff wird zur Stärkung Lack hinzugefügt. Tragen Sie den Farbstoff schichtweise mit einem Pinsel oder einem Schwamm auf. Die Trocknungszeit jeder Schicht beträgt etwa 30-40 Minuten.
Sicherheitshinweis: Färben Sie den Bereich zwischen den Fingern gründlich. Nach dem Auftragen der letzten Schicht lassen Sie die Handschuhe 8-10 Stunden trocknen.
Wildleder

Vor dem Leder färben sollte die Oberfläche von Wildlederstiefeln oder -taschen mit einem Anilinprodukt behandelt werden. Die Behandlung erfolgt oberflächlich. Verdünnen Sie den Farbstoff in warmen Wasser und tragen Sie mit einer Bürste mit harten Borsten in mehreren Schritten ein. Nach dem Trocknen sollte der Flor mit einer Gummibürste oder einem Radiergummi aufgestellt werden.
Wie man ein Muster auf Leder macht

Muster auf Leder helfen nicht nur, das Stück zu restaurieren, sondern machen es auch einzigartig. Für die Bemalung eignet sich Acrylfarbe am besten. Leder ist eine ausgezeichnete Oberfläche. Acrylfarbe lässt sich gleichmäßig auftragen, bietet eine vielfältige Farbpalette und hält gut. Sie können Möbel, Taschen, Geldbörsen, Gürtel, Jacken dekorieren oder auf Lederstoffen malen, wie auf einer Leinwand.
Was Sie zum Malen benötigen
Um auf Leder zu malen, benötigen Sie:
- Eine Palette zum Mischen;
- Baumwolltücher, um überschüssige Farbe zu entfernen;
- ein Glas mit Wasser;
- Pinsel unterschiedlicher Größe;
- eine gerichtete Lichtquelle.
- Zeichnung
Der einfachste Weg, ein Muster aufzutragen, besteht darin, Transferpapier zu verwenden. Danach tragen Sie die Farbe nach Ihren Fantasien auf. Für das Schattieren in einem Farbton auf einer großen Lederfläche verwenden Sie einen Schaumstoffschwamm.
Acrylbilder müssen fixiert werden. Ohne den Einsatz professioneller Mittel können Sie dies erreichen, indem die Oberfläche mit einem heißen Bügeleisen durch ein dichtes trockenes Tuch gebügelt wird. Oder Sie verwenden einen fertigen Finish-Spray. Dies können Sie in Kunst- und Hobbyläden finden.
Wichtig! Acryl trocknet schnell. Entfernen Sie Elemente, die Ihnen nicht gefallen, sofort mit einem feuchten Tuch.
Die Schichten sollten so dünn wie möglich aufgetragen werden, um Risse zu verhindern.
Wie man Kunst-Leder färbt
Das Färben von Kunstleder erfolgt, ähnlich wie die Behandlung von natürlichen Materialien, in mehreren Schritten:
- Reinigung;
- Vorbereitung des Farbstoffs;
- Vorbereitung des Produkts;
- Auftragen des Produkts in mehreren Schichten;
- Trocknung;
- Fixierung.
Um geringfügige Abnutzungen zu verbergen, eignet sich ein Schuh imprägnier mittel mit einem Schwamm in der Flasche.
Für eine tiefere Färbung müssen Sie spezielle Farbstoffe für Kunstleder oder Acrylfarben kaufen.
Solche Produkte sind in Haushaltswaren-, Schuh- und Hobbygeschäften erhältlich.
Wichtige Hinweise:
–Um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten, wird der Lederfarbstoff in verschiedenen Richtungen aufgetragen.
-Das Tragen und Verwenden des Gegenstands ist 15-20 -Stunden nach der Behandlung möglich.
-Lederfarbe aus dem Geschäft sollte nur nach dem Lesen der Anweisungen und einem Testfärben aufgetragen werden.
-Lederwaren sollten fern von Sonnenlicht und Heizgeräten getrocknet werden. Bügeln Sie sie auf der Rückseite.
Pflegehinweise für Lederprodukte:

Verwenden Sie spezielle Schuhcremes, um die Artikel vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Diese Cremes helfen, das Leder geschmeidig zu halten und vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie Kleidung und Schuhe in einem Schrank auf. Lassen Sie sie nicht in Plastiktüten, da diese keine Luftzirkulation ermöglichen und Schimmelbildung begünstigen können.
Reinigen Sie die Schuhe und das Leder regelmäßig, indem Sie es mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Für eine zusätzliche Befeuchtung und Glanzbehandlung der Oberfläche können Sie Vaseline, Rizinusöl oder Glycerin verwenden. Tragen Sie eine dünne Schicht auf und polieren Sie das Leder anschließend mit einem weichen Tuch.
Vermeiden Sie es, Ihre Kleidung und Schuhe direktem Sonnenlicht auszusetzen. Sonneneinstrahlung kann das Leder austrocknen und verfärben.
Wenn Ihre Kleidung oder Schuhe nass werden, wischen Sie die Feuchtigkeit sofort mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort trocknen. Vermeiden Sie das Trocknen auf Heizkörpern oder in der Nähe von Hitzequellen, da dies das Leder beschädigen kann.
Wenn Sie Kleidung bügeln müssen, stellen Sie das Bügeleisen auf die Wollstufe ein und bügeln Sie die Kleidung von der Innenseite, um direkten Kontakt mit der heißen Bügelsohle zu vermeiden.
Zusammenfassung:
Die richtige Pflege von Lederwaren ist entscheidend, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Indem Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre kreativen Kreationen und Ihre Lederprodukte in gutem Zustand bleiben und Ihnen lange Freude bereiten.