Sie werden erfahren, warum es wichtig ist, die optimale Temperatur im Kühlschrank zu kennen, wie viel Grad im Gefrierfach akzeptabel sind, welche Temperatur optimal für den Vorrat an Familienlebensmitteln ist, und auch, was in den Kühlkammern aufbewahrt werden sollte. Sie werden auch erfahren, dass im Kühlschrank verschiedene Temperaturen für das Hauptfach und das Gefrierfach separat eingestellt werden. Der Temperaturmodus wird in einem weiten Intervall angepasst. Die durchschnittlichen werkseitigen Einstellungen der Geräte sind nicht immer optimal, da der Hersteller die Besonderheiten der Nutzung des Haushaltsgeräts nicht berücksichtigen kann:
- Die Menge der Vorräte im Kühlschrank;
- Die Haltbarkeit der Lebensmittel;
- Das Klima der Region und die Raumtemperatur.
All diese Faktoren beeinflussen direkt, welche Werte des Gerätesensors optimal sind.
Warum ist es wichtig, die Optimale Temperatur im Kühlschrank einzuhalten?
Die präzise eingestellte Temperatur im Kühlschrank sollte:
- Die Haltbarkeit der Produkte verbessern;
- Die Möglichkeit unangenehmer Gerüche beseitigen;
- Den Stromverbrauch senken und so das Familienbudget schonen;
- Die Zeitspanne zwischen dem Abtauen des Gefrierschranks verlängern;
- Die Lebensdauer der Ausrüstung erhöhen.
Das Haushaltsgerät sollte keine unzulässig niedrige Temperatur haben, da die Lebensmittel einfrieren, ihr ansprechendes Aussehen und Geschmacksqualität verlieren können. Eine hohe Temperatur im Kühlschrank erhöht die Anzahl der Bakterien. In diesem Fall ist der Verzehr der Vorräte gefährlich und sie sollten entsorgt werden.
Tipp! Die Temperatur für den Kühlschrank und das Gefrierfach sollte optimal eingestellt sein, um den Stromverbrauch zu senken. Das Haushaltsgerät wird mit einer langen Lebensdauer ohne Störungen belohnt, was die Kosten reduziert.
Kältezonenverteilung

Die Zahl, die auf dem Display angezeigt wird, ist der durchschnittliche Temperaturmodus im Kühlschrank, d.h. die Temperatur variiert in den Bereichen des Hauptfachs.
Es gibt keinen einheitlichen Begriff für die “optimale Temperatur im Kühlschrank” in sämtlichen Bereichen des Kühlschranks, da sich dieser Parameter stark in jedem Teil des Geräts unterscheidet. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der Produkte, die im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders aufmerksam zu sein.
Das Gefrierfach befindet sich unten am Kühlschrank. Unter Berücksichtigung der auf dem Sensor eingestellten +4°C sollten die Zonen jedoch wie folgt aufgeteilt werden:
- Unterstes Fach: von 0 bis +3°C;
- Das nächste darüber: von +3 bis +4°C;
- Mittleres Fach: +4°C;
- Oberstes Fach: von +4 bis +6°C.
Dies sind Durchschnittswerte.
Achtung! Auf dem Regal, das näher am Gefrierfach liegt, und auch an der Rückwand des Kühlschranks, ist die Temperatur niedriger als an anderen Stellen im Fach.
Hauptfach
Die durchschnittliche Temperatur im Kühlschrank ist individuell und hängt immer von verschiedenen Faktoren ab:
- Die Häufigkeit des Türöffnens – jedes Mal gelangt warme Luft in das Fach;
- Der Füllungsgrad des Fachs – bei sehr wenigen Lebensmitteln fällt die Temperatur im Kühlschrank beim Öffnen der Tür stark ab;
- Umgebungsbedingungen – die Kühlbedingungen des Geräts unterscheiden sich stark zwischen Sommer und Winter.
Tipp! Das No-Frost-System gewährleistet den Temperaturmodus des Kühlschranks und reduziert Temperaturschwankungen. Es lohnt sich, auf seine Anwesenheit vor dem Kauf eines Kühlschranks zu achten.
Die Temperatur im Hauptfach sollte idealerweise zwischen -2 und +5°C liegen. Der Hauptteil des Kühlschranks kann jedoch in Segmente unterteilt werden:
In der “Frischzone” oder “Fresh Zone” herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit.
In den Türregalen, dem wärmsten Bereich im Kühlschrank, werden Getränke und leicht verderbliche Lebensmittel aufbewahrt.
Auf den mittleren Regalen, wo die optimale Temperatur im Kühlschrank +3 bis +5°C beträgt, finden sich Produkte, die eine etwas höhere Kühlung benötigen.
Ein Regal im oberen oder unteren Teil des Fachs, näher zum Gefrierfach, ist der kälteste Bereich im Hauptgehäuse des Kühlschranks und eignet sich für stark gekühlte oder gefrorene Artikel.
Um eine gleichmäßigere Verteilung der Kälte im Hauptfach sicherzustellen, empfehle ich, die Kühlschranktür seltener zu öffnen. Des Weiteren beträgt der empfohlene Wert im Kühlschrank unter normalen Bedingungen +4°C, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu gewährleisten.
Tipp! Bei starker Hitze im Raum sollte der Temperaturwert auf +2°C oder niedriger gesenkt werden. Der erforderliche Wert ist in der Bedienungsanleitung des Kühlschranks angegeben.
Frischzone

Gestalte den Frischzone-Bereich im Kühlschrank zu einem speziellen Fach, in dem ein geeignetes Klima für alle Arten von Lebensmitteln geschaffen werden soll. Die Temperatur in einem solchen Abschnitt unterscheidet sich von der Haupttemperatur im Kühlschrank. In diesem Fach wird ein konstanter Bereich von -1 bis +1°C aufrechterhalten, obwohl es oft 0°C ist. Die Hersteller halten die Luftfeuchtigkeit darin erhöht.
Achtung! In fortgeschrittenen Modellen kann der Benutzer den Kältegrad dieses Bereichs unabhängig von der Kühlschranktemperatur einstellen.
Die Frischzone wird in zwei Zonen unterteilt: eine relativ trockene Zone (für Fisch, Fleisch, Käse) und eine Zone mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (für Obst, Gemüse, Kräuter). Verschiedene Kühlschrankmodelle haben unterschiedliche Positionen für die Frischzone – über dem Gefrierfach, in der Mitte des Kühlfachs oder sogar als eigenes Segment mit eigener Tür und Kühlsystem. Nicht alle Modelle haben eine solche Zone, zum Beispiel die “Atlant” Kühlschränke.
Bewahre Produkte mit kurzer Haltbarkeit in der Frischzone auf.
Der Frischzone-Bereich hat:
- Niedrige Temperatur im Kühlschrank. Um ein Grad höher als im Gefrierfach und um ein Grad niedriger als im Hauptfach. Unter diesen Bedingungen bleiben Fisch und Fleisch drei Tage lang frisch, ohne einzufrieren.
- Hohe Luftfeuchtigkeit. In der Frischzone behalten Gemüse, Obst und Beeren ihre natürliche Elastizität, Kräuter welken nicht.
Achtung! Die Frischzone wird von verschiedenen Herstellern unterschiedlich bezeichnet. Zum Beispiel hat Liebherr “BioFresh”, Electrolux “Natura Fresh”, Indesit “Flax Cool” im Kühlschrank und LG “Fresh Zone”.
Tipp! In der Frischzone sollten folgende Produkte aufbewahrt werden: Fisch, Fleisch, frisches Gemüse und Obst, Beeren, Kräuter, Käse.
Tür
Bewahre Produkte mit einer Temperatur von +5 bis +10°C im Bereich der Kühlschranktür auf, da dies den Bereich mit der höchsten und ständig wechselnden Temperatur darstellt.
Beim Öffnen der Tür gelangt warme Luft zu den Lebensmitteln, und beim Schließen beginnt die Luft abzukühlen.
Die Temperatur an der Kühlschranktür sollte die Auswahl der Produkte beeinflussen, die unter diesen Bedingungen frisch bleiben.
Heutzutage bieten Hersteller Regale an der Tür an, die für kurzfristige Lagerung ausgelegt sind und somit die Organisation der Lebensmittel erleichtern.
- Getränke;
- Pflanzenöle;
- Scharfe Soßen;
- Essig;
- Konserven;
- Käse;
- Butter.
Achtung! Die Tür sollte nicht für schwere Belastungen genutzt werden, da eine Schieflage die Dichtheit stören und die Funktion des Geräts beeinträchtigen kann oder der Kühlschrank möglicherweise seine Aufgaben nicht mehr erfüllt.

Tipp! Die Tür des Fachs sollte nicht oft und lange offen gehalten werden, da sich dadurch der Innenraum schneller erwärmt.
Gefrierfach

Die Anleitung gibt die erforderliche Temperatur im Gefrierschrank an – normalerweise beträgt dieser Wert -18°C.
Aber wenn eine Einstellmöglichkeit vorhanden ist, sollte man die Pläne für die Lagerungsdauer der Produkte berücksichtigen:
- Produkte sollten nicht länger als einen Monat gefroren aufbewahrt werden – dies entspricht -6°C. Die Produkte müssen gefroren sein.
Achtung! Fisch, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst benötigen niedrigere Lagertemperaturen.
- Bei -12°C können dieselben Produkte bis zu 3 Monate ohne Auftauen gelagert werden.
- Bei einer Temperatur von -18°C können Vorräte bis zu einem Jahr gelagert werden.
Bei längerer Lagerung ist es wichtig, konstante Bedingungen aufrechtzuerhalten; denn sogar eine kurzfristige Erhöhung kann die Haltbarkeit stark reduzieren. Hersteller von neuen Gefrierschränken bieten einen Gefriermodus von -24°C und Lagerung bei -18°C an. Das Einfrieren erfolgt bei -24°C und dann stellt das System den Wert auf -18°C ein, was die optimale Temperatur für die Aufbewahrung von Produkten im Gefrierschrank darstellt.
Achtung! Bei der Wahl des Kühlmodus sollten Faktoren wie die Menge der Lebensmittel im Gefrierschrank, wie oft er geöffnet wird und ob die Funktion des schnellen Einfrierens benötigt wird, berücksichtigt werden.
Die optimale Temperatur im Gefrierschrank hängt vom Modell ab und wird durch die Anzahl der Sterne oder Schneeflocken auf dem Panel bestimmt:
- * Stern – von -6°C bis -12°C;
- ** – von -12°C bis -18°C;
- *** Sterne – von -18°C bis -24°C;
- **** – von -24°C und niedriger in einigen Modellen.
Achtung! Bei mechanischen Modellen sollte der “Superfrost” -Modus die Gefrierung “bis zum Fallen” durchführen, bis er abgeschaltet wird.
Empfohlene Lagerungstemperaturen für Lebensmittel
In einem häuslichen Kühlschrank ist es schwieriger, die erforderliche Temperatur im Kühlschrank und Luftfeuchtigkeit für Lebensmittel zu schaffen, als es in industriellen Einrichtungen der Fall ist. Die Lagerdauer von Lebensmitteln hängt weitgehend von der Temperatur ab. Zudem sollten die Aufbewahrungsbedingungen für Lebensmittel auf der Verpackung angegeben sein.
Empfohlene Temperaturen und Aufbewahrungszeiten für verschiedene Produktgruppen im Kühlschrank sind in der Tabelle aufgeführt.
Produkttyp und Optimale Temperatur im Kühlschrank

Minimal maximal empfohlene Aufbewahrungsdauer in Tagen
Produkttyp | Temperatur | Tage |
Frisches gekühltes Fleisch | – 1°C – 3°C | 1,5 |
Frische Eier | + 1°C + 2°C | 20 |
Gekochte Eier | + 1°C + 2°C | 5 – 7 |
Meeresfrüchte, Fisch | + 2°C + 2°C | 2 |
Milchprodukte | 0°C + 1°C | Je nach Verpackungstyp |
Joghurterzeugnisse | + 1°C + 4°C | 7 |
Käse | + 3°C + 4°C | 20 |
Fleischgerichte | + 4°C + 8°C | 1–2 |
Cremetorten | + 1°C + 3°C | 3 |
Butter | – 18°C – 24°C | 90 |
Offene Fleisch- oder Fischkonserven | + 3°C + 5°C | 2 |
Gekochte Würste, Brühwürste | + 1°C + 2°C | 2 |
Beilagen | + 2°C + 3°C | 2 |
Lagere verschiedene Arten von Lebensmitteln unter unterschiedlichen Bedingungen, und bewahre viele Vorräte nicht auf demselben Regal auf.
Tipp! Für Lebensmittel mit unterschiedlichen Lagerungsanforderungen können Behälter mit Deckel oder spezielle Körbe verwendet werden.
Einstellen der optimale Temperatur im Kühlschrank bei verschiedenen Kühlschrankmodellen.
Die Art der Temperaturregelung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Kühlgeräten für die Küche.
Es ist möglich, die Temperatur im Kühlschrank manuell einzustellen. Verwende hierfür den vom Hersteller installierten Mechanismus.
Welche Arten von Reglern gibt es:
- Elektronische Steuerung;
- Mechanische Steuerung.
Der elektronische Controller ist ein digitales Thermostat, der sich auf dem Display auf der oberen Platte im Hauptfach befindet. Ändere die Einstellungen einfach über die Tasten auf dem Display, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Der mechanische Regler sieht aus wie ein Rad, ein Drehrad. Dieser Thermostat kann sich entweder rechts im Hauptfach befinden oder auf dem oberen Display im Innenraum des Kühlschranks. Stelle den Mechanismus selbst ein, indem du den Griff im Uhrzeigersinn drehst, um den Luftstrom von kalter Luft zu erhöhen.
Die Temperaturregelung im “Indesit”-Kühlschrank erfolgt über einen mechanischen Regler, der auf 5 Positionen eingestellt ist. Zudem verfügen Modelle mit zwei Motoren über ein Display mit zwei Griffen. Darüber hinaus erfolgt die Einstellung getrennt für das Gefrierfach und den Kühlschrank, was besonders praktisch ist.
Die Marke “Atlant” stellt Einzel- und Doppelkammergeräte her. Der Temperaturregler ermöglicht die Auswahl eines von 7 Modellen. Wenn Sie die Temperatur im “Atlant” -Kühlschrank von 3 auf 5 einstellen, gewährleisten Sie einen optimalen Betrieb. Stelle den Regler auf drei ein. Wenn das nicht ausreicht, verschieben Sie das Symbol auf die Zahl 5. Wenn das System die optimale Kühlung erreicht hat, drehen Sie den Griff auf die 3 zurück. Das reicht aus, um eine normale Temperatur im Kühlschrank zu erreichen. Modelle mit zwei Kammern haben zwei Kontrolltafeln für den Temperaturregulierungsmodus, eine für das Gefrierfach und eine für den Kühlschrank, hier gibt es zwei Controller.
Tipp! Um die Temperatur im Kühlschrank ohne elektronisches Display zu überprüfen, stellen Sie einfach ein Glas Wasser für ein paar Stunden hinein und messen Sie dann die Temperatur der Flüssigkeit. Wenn der Bereich zwischen +2 und +4°C liegt, funktioniert der Kühlschrank einwandfrei.
Eine einfachere Methode besteht darin, ein Thermometer auf das Regal des Kühlschranks zu legen und die Werte nach 15-20 Minuten zu überprüfen.
Wenn die Werte geringfügig abweichen, passen Sie sie an und wiederholen Sie die Messung.
Eine genau eingestellte Temperatur im Kühlschrank gewährleistet nicht nur die Frische der Lebensmittel, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche, reduziert den Energieverbrauch und verlängert darüber hinaus die Lebensdauer des Kühlschranks.
Mit diesen einfachen Tipps aus dem Artikel können Sie qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel lange genießen.